Unbekanntes Deutschland ist eine Forschungsinitiative zur Ermittlung und Bekanntmachung der Biodiversität Deutschlands.
Erhebliche Teile dieser Diversität sind nach wie vor unbekannt: Kennen wir bei großen Tieren und Pflanzen die Arten noch sehr gut, tun sich bei den weniger auffälligen Wirbellosen, mikroskopischen Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen große Lücken auf. Sie sind aber für die Funktion unserer Ökosysteme immens wichtig. Unter dem Schirm „Unbekanntes Deutschland“ führt ein Konsortium von bereits über 50 Forschenden eine Vielzahl von Forschungsprojekten zur Erfassung dieser versteckten Vielfalt durch. Zurzeit beinhaltet dieses Konsortium acht Forschungsinstitute; und eine Reihe assoziierter Projekte läuft bereits. Darüber hinaus wird eine Vielzahl von Forschungsprojekten in den kommenden Monaten und Jahren bei unterschiedlichen Geldgebern beantragt. Die Initiative ist auf mindestens 10 Jahre angelegt und es werden laufend neue Akteur*innen, Institutionen und Projekte hinzukommen.
Unbekannte Biodiversität
Organismen, die auch in Deutschland noch zu wenig erforscht sind
Unbekannte Gegenwart
Unbekannte Lebensräume, Organismengruppen und Funktionen
Unbekannte Vergangenheit
Sammlungen helfen Veränderungen zu verstehen
Unbekannte Zukunft
Veränderungen der Biodiversität vorhersagen