Grundwasser – allgegenwärtig und artenreich

seine Bewohner sind hochspezialisiert

Grundwasser bezeichnet alle Wasservorkommen im Untergrund und umfasst die größte ungefrorene kontinentale Süßwasserreserve der Erde. Von tiefen Karstgrundwasserleitern bis hin zu flachen Schwemmsedimenten ist Grundwasser weltweit allgegenwärtig und funktionell mit aquatischen und terrestrischen grundwasserabhängigen Ökosystemen an der Oberfläche verbunden. Grundwasserökosysteme werden von einzigartigen Tiergruppen bewohnt, die oft ein begrenztes räumliches Vorkommen haben und hochspezialisierte Merkmale aufweisen. Diese Lebensgemeinschaften erhalten die Ökosystemfunktionen aufrecht und erbringen wichtige Ökosystemleistungen für den Menschen. Die Kenntnis der in diesen Lebensräumen vorkommenden Arten und der wichtigsten ökologischen und historischen Faktoren für ihre Verbreitung ist wichtig, um ihre optimale Erhaltung und die Bewirtschaftung der Grundwasserressourcen im Hinblick auf den globalen Wandel zu gewährleisten. Grundwassersysteme sind einem zunehmenden anthropogenen Druck ausgesetzt, z. B. durch Ausbeutung und Verschmutzung und vieles mehr. Da sich ober- und unterirdische Ökosysteme auf vielen Ebenen überschneiden, ist die Erforschung des Grundwassers und seiner biologischen Vielfalt als wesentlicher Bestandteil der Weltgesundheit von zentraler Bedeutung für die Verringerung des Verlusts der biologischen Vielfalt und die Abfederung des Klimawandels.

deutsch englisch