Unbekannte Vergangenheit – Unbekannter Wandel
Biodiversität unterliegt stetem Wandel. Während natürlicher Wandel meist langsam und lokal von statten geht, verläuft der durch den Menschen verursachte Biodiversitätswandel rasend schnell und global. Auch hier gilt: In welcher Form und in welchem Maße sich die Biodiversität in den letzten 150 Jahren verändert hat, ist nur für wenige Tiergruppen in Ansätzen bekannt, z.B. Säugetiere, Vögel, Tagfalter. Die heute bereits vorliegenden Daten belegen dramatische Biodiversitätsverluste.
Das gesamte Ausmaß der Veränderungen wird jedoch erst ersichtlich, wenn die Veränderungen der letzten 150 Jahre anhand von Sammlungsmaterial über verschiedene Taxongruppen hinweg analysiert werden, effektives und flächendeckendes Biodiversitätsmonitoring begonnen bzw. fortgeführt wird, und neben dem Artenwandel auch der Wandel auf Populationsebene erfasst und verstanden wird. Analysen sind vor allem auch auf genetischer Ebene notwendig, da Veränderungen im Genom die Anfälligkeit und Anpassungsfähigkeit von Arten widerspiegeln können.