GBIF
GBIF - die globale Datenbank für Biodiversitäts-Informationen - ist ein internationales Netzwerk und Daten-Infrastruktur, die von den Regierungen der Welt gegründet wurde. Ihr Ziel ist es, jedem überall Zugang zu Daten zu allen Lebensformen auf der Erde zu geben (open access).
Edaphobase
Edaphobase ist eine open-access Datenbank für Bodenbiodiversitat. Edaphobase verbindet Daten aus unterschiedlichen Quellen von Bodentieren, ihrer Verbreitung und der Habitatparameter am Ort ihres Vorkommens und macht diese Daten für die Öffentlichkeit verfügbar. Edaphobase lebt von der Kooperation mit zahlreichen Bodenzoologen, die ihre Daten zu Edaphobase hochladen und so für verbindende Anylasen zur Verfügung stellen. Derzeit enthält Edaphobase Daten zu Nematoda, Collembola, Oribatida, Gamasina, Chilopoda, Diplopoda, Isopoda, Enchytraeidae und Lumbricidae. Edaphobase wird vom Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, Deutschland entwickelt und dauerhaft unterhalten.