unseren Flüssen und Seen auf den Grund geschaut

Artenreichtum am Grund unserer Gewässer

Süßwasserlebensräume sind eng mit den umliegenden terrestrischen Systemen verbunden und sind Hotspots für die Kohlenstoffspeicherung aus der Atmosphäre. Sie beherbergen Pilzarten aus allen taxonomischen Gruppen – auf einem Schilfblatt wurden zum Beispiel bis zu 300 unterschiedliche Spezies nachgewiesen. Die Diversität der Pilze kann durch unterschiedlichste Einflüsse, wie Saisonalität, physikalische-chemische Eigenschaften des Wassers, Landschaftscharakteristik oder Häufigkeit der Wirtsorganismen (z.B. Algenblüten), geprägt sein. Langfristig verändert sich ihre Artenvielfalt infolge von Klimaveränderungen, menschlichen Tätigkeiten, aber auch durch natürliche Prozesse wie Erosion oder Verwitterung.

deutsch englisch