Unbekanntes Deutschland Die Karlsruher Taxonomie-Initiative

Die Karlsruher Taxonomie-Initiative

Unter dem Motto „Artenkenntnis für alle“ ist das Ziel der Karlsruher Taxonomie-Initiative, Artenkenntnis auf allen Ebenen zu fördern. Denn Artenkenntnis öffnet der breiten Bevölkerung das Tor zur Entdeckung der Natur und ist wichtige Grundlage für den Naturschutz. Fachleute mit Spezialistenwissen im Bereich Artenkenntnis werden dringend für Kartierungen, Monitoring und Biodiversitätsforschung benötigt. Nachwuchs muss daher dringend gefördert werden, sonst stirbt dieses Wissen aus.

Die Karlsruher Taxonomie-Initiative ist ein Projekt, das seit Herbst 2022 am SMNK läuft und für drei Jahre von der Stiftung Naturschutzfonds aus zweckgebundenen Erträgen der Glücksspirale gefördert wird. Sie ist ein Zusammenschluss verschiedener Institutionen in der Region Karlsruhe, die sich mit Umweltbildung, Artenkenntnis und Taxonomie beschäftigen, darunter Vertretende des Schulwesens, der Hochschulen, der außerschulischen Bildung, der Stadt, des Naturschutzes, Fachleute für Artenkenntnis und Ehrenamtliche. Überregional ist die Karlsruher Taxonomie-Initiative auch an das Projekt FörTax „Förderung von taxonomischem Wissen als Grundlage für den Naturschutz“ angebunden.

Im Projekt beteiligte Wissenschaftler*innen (nach Instituten)

deutsch englisch