Es wird oft angenommen, dass in urbanisierten Gebieten die Biodiversität aufgrund von Flächenversiegelung und Fragmentierung niedrig ist. Doch wie vielfältig ist das Leben wirklich? Unser Projekt Unknown Berlin untersucht die Insektenvielfalt an 10 Standorten der Stadt über ein Jahr hinweg. Dabei setzen wir auf moderne DNA-Barcoding-Technologien und Malaise-Fallen, um einen detaillierten Einblick in die Insektengemeinschaften Berlins zu erhalten. Erste Analysen zeigen eine erstaunliche Diversität: Allein an einem Standort im Bezirk Kreuzberg wurden über 750 Arten identifiziert, mit einer geschätzten Gesamtzahl von 1380 Arten. Viele, selbst häufige Arten, sind derzeit nur auf Gattungs- oder Familienebene identifizierbar. Vergleichende Untersuchungen in zentralen und peripheren Bereichen zeigen, dass selbst hochgradig urbanisierte Räume Hotspots der Biodiversität sein können. Unsere Ergebnisse unterstreichen, dass Städte wertvolle Ökosysteme sind. Gleichzeitig liefern wir essenzielle Daten für KI-gestütztes Insekten-Monitoring. Unknown Berlin erweitert also unser Wissen über urbane Biodiversität und zeigt, dass Städte weit mehr sind als graue Betonlandschaften.